Die Lomi Lomi Nui - Massage stammt aus Hawaii und wird oft als "Hawaiianische Tempelmassage" bezeichnet. Diesen Namen trägt sie zum einen, weil die Hawaiianer den menschlichen Körper auch als "Tempel der Seele" bezeichnen.
"Lomi" bedeutet "kneten, reiben, drücken". Die hawaiianische Sprache verstärkt die Bedeutung eines Wortes, indem es doppelt ausgesprochen wird! "Lomi Lomi" deutet daher auf die Besonderheit und Einzigartigkeit dieser Massageart hin.
"Nui" heißt ebenfalls "einzigartig oder besonders" und verstärkt somit den Anspruch dieser Anwendung nochmals. Ziel dieser Massage ist das Lösen alter Verspannungen, aktueller Blockaden, von Stress und alten Gedankenmustern. Sie ist auch reinigend und harmonisierend und soll den Körper unterstützen, sich von den "belastenden" Energien zu befreien.
Durch die tiefe Entspannung während der Massage, erlebt man sich intensiv im Körper. Man nimmt sich bewusst wahr, spürt sich neu, erlebt innere Harmonie...
Kahuna Bodywork - LOMI KA´ALELE´AU wird oft fälschlicherweise Kahuna-Massage oder Lomi Lomi Nui genannt.
Es beinhaltet zwar Elemente von Lomi Lomi Nui wird aber aus der Bewegung - dem "Flying" - mit Händen und Unterarmen am Körper gearbeitet. Dabei werden fließende, kreisende und ineinander übergehende Berührungen durchgeführt und die Energie des Flyings wird so auf den Körper übertragen. Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Flying über den Rücken. Der Schwung und Rhythmus der Masseurin während der Kahuna Bodywork wirkt wie ein Tanz mit dem Körper - die Körperarbeit selbst daher eine Reise zu sich selbst und der inneren Weisheit.